top of page
white_logo_transparent_background.png
WAS WIR TUN

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

„Frauen in der Umwelt“ ist eine Plattform für Frauen, die in den Bereichen Umwelt, Recht und Technik tätig sind – gegründet 2022 als Initiative von Stefanie Werinos, Partnerin bei PHH Rechtsanwält:innen. Als erfahrene Expertin im öffentlichen Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt auf Vergabe-, Umwelt- und Planungsrecht sowie regulatorischer Beratung unterstützt sie Mandant:innen in komplexen Planungs- und Genehmigungsverfahren und bietet umfassende Vergaberechtsberatung für Bieter und Auftraggeber. Darüber hinaus leitet sie ein engagiertes Team von Anwältinnen, das für Exzellenz, Fachkompetenz und weibliche Führung steht.

Im Jahr 2025 wurde aus der Initiative ein gemeinnütziger Verein. Diese Umwandlung stärkt die Neutralität und Transparenz und erleichtert die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und anderen Partner:innen. Der Vereinsstatus ermöglicht nicht nur offizielle Kooperationen und Förderungen, sondern auch den Zugang zu neuen Ressourcen, Zielgruppen und Einflussbereichen. Mitglieder profitieren von einer strukturierten Plattform, auf der sie sich aktiv einbringen, mitgestalten und Veranstaltungen mitorganisieren können.

Der Verein „Frauen in der Umwelt“ vernetzt Frauen aus verschiedenen Fachbereichen, fördert den Status von Frauen im Umweltrecht und schafft Räume für den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Ideen. Durch regelmäßige Treffen, Fachveranstaltungen und ein wachsendes Netzwerk setzt sich der Verein für mehr Geschlechtervielfalt in der Umweltbranche ein – getragen von der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit unter Frauen neue Perspektiven eröffnet, Synergien schafft und Innovationen vorantreibt.

WER WIR SIND

Erfolgreich, vernetzt und engagiert

Stefanie Werinos ist erfahrene Expertin im öffentlichen Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkten in Vergabe-, Umwelt- und Planungsrecht sowie branchenübergreifender regulatorischer Beratung.

 

Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützt sie Mandanten in komplexen Planungs- und Genehmigungsverfahren für Projekte, bietet Vergaberechtsberatung für Bieter und Auftraggeber und vertritt Mandanten in Nachprüfungsverfahren.

Sie ist seit 2021 Partnerin bei PHH Rechtsanwält:innen sowie Gründerin des Vereins "Frauen in der Umwelt" und des "Kompetenzzentrums für Drohnenrecht".

StefanieWernios1.png

Stefanie Werinos, Gründerin und Vorständin

Theresa Karall ist Expertin für Datenschutz- und öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkten im Vergabe- und Planungsrecht sowie im Public Life Science & Health Care. Sie berät Unternehmen umfassend zur Einhaltung der DSGVO, insbesondere bei internationalen Datentransfers, Compliance-Projekten, Start-up-Set-ups und datenschutzrechtlichen Aspekten von Transaktionen. Im Vergaberecht unterstützt sie regelmäßig Bieter und Auftraggeber in allen Verfahrensphasen. 

Theresa Karall, Vorstandsmitglied

image.png

Julia Konrad ist Projektmanagerin in der K1-Group, deren Unternehmen Immobilienmanagement sowie Entwicklung und Leitung von Immobilienprojekten anbieten.

 

1995 von ihrem Vater Helmut Konrad gegründet, ist Julia Konrad 2020 ins Familienunternehmen eingestiegen. Sie bringt eine profunde Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Immobilienmanagement und -entwicklung mit. Die K1 Group ist sowohl im privaten als auch gewerblichen Sektor tätig.

 

Zu den bereits realisierten Projekten zählen etwa Gewerberevitalisierungen, der K1 Tower in Graz und das nachhaltige Best-Practice-Beispiel König Franz im Bereich Wohnen. 

Julia Konrad, Vorstandsmitglied

JK_2021_ILI_tr.png

Sabrina Dobrohruschka ist Geschäftsführerin des Familienunternehmens Tischlerkultur, das sich einen Namen als Spezialist für Maßmöbel, Küchen- sowie Badrenovierungen gemacht hat.

SabrinaDobrohruschka tr.png

Sabrina Dobrohruschka, Vorstandsmitglied

Barbara Leitner ist Zoologin mit Schwerpunkt auf Säugetiere inklusive Wildökologie. 2020 hat Julia das Büro für Freilandökologie und Naturschutzplanung gegründet, das auf die biologische Grunddatenerhebung, Erstellung von Umwelt- und Naturverträglichkeitsprüfungen, ökologische Bauaufsicht, Beratung bei Bauvorhaben sowie angewandte ökologische Forschung spezialisiert ist.

 

Gemeinsam mit ihrem Team verantwortet sie nicht nur für Monitoringprojekte, sondern verfasst Umweltstudien und -berichten.

Barbara Leitner, Vorstandsmitglied

Barbara Foto_tr.png

Elisabeth Peneder ist Head of Operations bei PHH Rechtsanwält:innen und verantwortet dort die Weiterentwicklung von Prozessen in den Bereichen IT, Finanzen, HR, Marketing & Kommunikation sowie Business Development. Ein besonderer Fokus liegt für sie auf nachhaltigen Strukturen, verantwortungsvoller Unternehmensführung und ESG-orientierter Entwicklung. Durch ihre langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen verbindet sie Management-Expertise mit einem klaren Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, die sie auch im Vorstand von Frauen in der Umwelt einbringt.

ElisabethPeneder_tr - Kontaktbild.png

Elisabeth Peneder, Vorstandsmitglied

Über unseren Verein

"Frauen in der Umwelt"

KONTAKT >
T +43 1 714 24 40

office@fraueninderumwelt.at

Der Verein „Frauen in der Umwelt“ setzt sich engagiert für die Sichtbarkeit und Stärkung von Frauen in den Bereichen Umwelt, Recht und Technik ein. Ziel ist es, Frauen miteinander zu vernetzen, ihren Status insbesondere im Umweltrecht zu festigen und durch gezielten Austausch neue Impulse zu setzen. Regelmäßige Treffen, Fachveranstaltungen und Diskussionsformate bieten eine Plattform für Wissenstransfer, gegenseitige Unterstützung und fachliche Weiterentwicklung. Der Verein versteht sich als Stimme für mehr Geschlechtervielfalt in der Umweltbranche und macht sich für strukturelle Veränderungen stark. Dabei steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass die Zusammenarbeit unter Frauen nicht nur Synergien schafft, sondern auch Innovationen fördert, die für eine nachhaltige und gerechte Zukunft unverzichtbar sind.

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Verein "Frauen in der Umwelt"

bottom of page