top of page
white_logo_transparent_background.png

PHH lud zum Neujahrsempfang von Frauen in der Umwelt

  • Marlene Grabner
  • 25. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Stefanie Werinos, Partnerin bei PHH und Initiatorin von Frauen in der Umwelt startete das neue Jahr mit einem Netzwerktreffen der Initiative, die sich exklusiv an Expertinnen in den Bereichen Umwelt, Umweltrecht und Umwelttechnik richtet. Gefeiert wurde im gemütlichen Rahmen bei PHH Rechtsanwältinnen in Wien.

 

„Wir stehen 2024 vor vielen Herausforderungen, vom Lieferkettengesetz über den Ausstieg aus fossilen Energien bis zur Umsetzung von Klimazielen. Umso wichtiger ist, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam anpacken. Wo, wenn nicht hier könnten wir uns besser vernetzen“, begrüßt Gastgeberin und PHH Partnerin Stefanie Werinos die „Frauen in der Umwelt“. Seit gut einem Jahr kommen im Rahmen dieser Initiative Juristinnen, Projektverantwortliche, Technikerinnen und Geschäftsführerinnen von Organisationen, NGO, Ministerien und Unternehmen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und Synergien zu fördern. Werinos wollte mit der Initiative bewusst ein Gegengewicht zur traditionellen Männerdomäne Technik setzen. „Ich selbst leite bei PHH ein Frauenteam, doch gerade in den Bereichen Umwelt, Umweltrecht und Technik sind wir oft Exotinnen“, sagt Stefanie Werinos zu ihrer Motivation, aktiv Frauen zu vernetzen.



 
 
 

Kommentare


Über unseren Verein

"Frauen in der Umwelt"

KONTAKT >
T +43 1 714 24 40

office@fraueninderumwelt.at

Der Verein „Frauen in der Umwelt“ setzt sich engagiert für die Sichtbarkeit und Stärkung von Frauen in den Bereichen Umwelt, Recht und Technik ein. Ziel ist es, Frauen miteinander zu vernetzen, ihren Status insbesondere im Umweltrecht zu festigen und durch gezielten Austausch neue Impulse zu setzen. Regelmäßige Treffen, Fachveranstaltungen und Diskussionsformate bieten eine Plattform für Wissenstransfer, gegenseitige Unterstützung und fachliche Weiterentwicklung. Der Verein versteht sich als Stimme für mehr Geschlechtervielfalt in der Umweltbranche und macht sich für strukturelle Veränderungen stark. Dabei steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass die Zusammenarbeit unter Frauen nicht nur Synergien schafft, sondern auch Innovationen fördert, die für eine nachhaltige und gerechte Zukunft unverzichtbar sind.

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Verein "Frauen in der Umwelt"

bottom of page